Rechtliches Dokument
Erklärungen gemäß § 5 [TN Production, Gnagniko Koffi Tino, Gnagniko Komlanvi GbR], [Dürrenhofstraße 47, 90402 Nürnberg]
Steuernummer: [240/161/00087] USt - ID : [DE442854746]
E-Mail: kontakt@tnproduction.art
Verantwortlich für die folgenden Inhalte gemäß § 55 Abs. 2 RStV
[TN Production]
Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie TN Production („Unternehmen“, „wir“, „uns“ oder „unser“) Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website www.tnproduction.art und bei Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen verarbeitet, speichert und weitergibt. Maßgeblich sind insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie weitere anwendbare datenschutzrechtliche Regelungen.

I. Geltungsbereich und Begriffsdefinitionen
Geltungsbereich:
Diese Richtlinie gilt für alle von uns erhobenen, verarbeiteten und genutzten personenbezogenen Daten, unabhängig davon, ob die Daten elektronisch oder in Papierform erhoben werden.

Begriffsdefinitionen:

Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Verarbeitung: Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe, z. B. das Erheben, Erfassen, Speichern, Anpassen, Übermitteln oder Löschen von Daten.

II. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher:
TN Production
Dürrenhofstraße 47
90402 Nürnberg
Telefon: 0911-49529824 | 0911-49529825
Fax: 0911-49529826
E-Mail: kontakt@tnproduction.art
Webseite: www.tnproduction.art

Firmendaten:

Unternehmensname: TN Production

Rechtsform: Gnagniko Koffi Tino, Gnagniko Komlanvi GbR

Steuernummer: 240/161/00087

Tätigkeitsbereich: Video-, Film- und Fernsehproduktion, Videoproduktion, Fotografie, 3D-Animationen, VFX, Grafikdesign

Sofern ein Datenschutzbeauftragter bestellt wurde, finden Sie dessen Kontaktdaten in der internen Dokumentation oder auf Anfrage unter der oben genannten Adresse.

III. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verarbeitung
Beim Besuch unserer Website:
Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, die Ihr Browser uns übermittelt, wie beispielsweise:

IP-Adresse

Browsertyp und -version

Verwendetes Betriebssystem

Zeitzone

Informationen zu Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert sind

Zudem erfassen wir Daten darüber, welche Webseiten und Inhalte Sie auf unserer Website aufrufen, über welche Quellen (z. B. Suchmaschinen oder externe Links) Sie zu uns gelangen und wie Sie mit unseren Inhalten interagieren.

Bei Kontaktanfragen oder Bestellungen:
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, beispielsweise über Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldungen oder Bestellvorgänge, verarbeiten wir zusätzlich folgende Angaben:

Name

Anschrift

E-Mail-Adresse

Telefonnummer

Weitere freiwillig übermittelte Informationen

Zwecke der Verarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

Bereitstellung und Verwaltung unserer Dienstleistungen und Produkte

Beantwortung von Anfragen und Kundenkommunikation

Versand von Informationsmaterialien, Newslettern oder Angeboten (nur bei vorheriger Einwilligung)

Optimierung und Analyse unserer Website sowie Marketingmaßnahmen

Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und vertraglicher Anforderungen

IV. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

Einwilligung: Wenn Sie ausdrücklich in die Verarbeitung bestimmter Daten eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Vertragserfüllung: Zur Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Rechtliche Verpflichtung: Zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Berechtigte Interessen: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und keine überwiegenden Interessen der betroffenen Person entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

V. Weitergabe von Daten an Dritte
Interne und externe Dienstleister:
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung vertraglicher Leistungen, gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Beispiele hierfür sind:

Hosting-Anbieter

Zahlungsdienstleister

IT-Dienstleister

Logistikunternehmen

Internationale Datenübermittlung:
Eine Übermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur, sofern ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist, z. B. durch vertragliche Garantien oder anerkannte Standardvertragsklauseln.

Keine kommerzielle Weitergabe:
Ihre Daten werden nicht zu kommerziellen Zwecken an Dritte verkauft oder vermietet.

VI. Cookies, Tracking-Technologien und Analyse-Tools
Cookies:
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er keine Cookies annimmt oder Sie über den Einsatz von Cookies informiert.

Analyse-Tools:
Wir setzen Analyse-Tools ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und fortlaufend zu verbessern. Die erhobenen Daten werden pseudonymisiert ausgewertet.

Werbetechnologien:
Sofern wir personalisierte Werbung schalten, erfolgt dies ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung und unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

VII. Speicherdauer und Löschung der Daten
Speicherdauer:
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Löschung:
Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks oder Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

VIII. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person haben Sie weitreichende Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Verarbeitung verlangen.

Berichtigungsrecht: Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf Berichtigung.

Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass Sie die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.

Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung vorliegen.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Zur Ausübung dieser Rechte oder bei Fragen zur Datenverarbeitung kontaktieren Sie uns bitte über die in Abschnitt II genannten Kontaktdaten.

IX. Datensicherheit
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Manipulation, unberechtigten Zugriff und unrechtmäßige Verarbeitung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

X. Internationale Datenübermittlung
Falls eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer erfolgt, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist – beispielsweise durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO.

XI. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie anzupassen, um sie an neue gesetzliche oder technische Anforderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie wird auf unserer Website veröffentlicht. Für wesentliche Änderungen werden wir Sie gegebenenfalls gesondert informieren.

XII. Kontakt und Beschwerden
Für Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zur Einreichung einer Beschwerde wenden Sie sich bitte an:

TN Production
Dürrenhofstraße 47
90402 Nürnberg
Telefon: 0911-49529824 | 0911-49529825
Fax: 0911-49529826
E-Mail: kontakt@tnproduction.art

Sollten Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, nicht einverstanden sein, steht es Ihnen frei, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

XIII. Schlussbestimmungen
Diese Datenschutzrichtlinie stellt eine verbindliche Informationsgrundlage für die Datenverarbeitung durch TN Production dar. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Richtlinie ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Maßgeblich ist die jeweils aktuelle Fassung dieser Richtlinie, die auf unserer Website abrufbar ist.

Stand: [06.04.2025 , 13:10 Uhr]

Diese Richtlinie wurde erstellt, um sowohl den hohen Anforderungen der Datenschutzgesetzgebung als auch den Erwartungen international agierender Unternehmen gerecht zu werden. Sollten Sie weitere Fragen haben oder eine persönliche Beratung wünschen, stehen wir Ihnen unter den oben genannten Kontaktdaten zur Verfügung.